Starke Hinweise: ChatGPT nutzt Google-Suchergebnisse statt Bing
Seit kurzem zeigen Analysen, dass ChatGPT Search offenbar nicht mehr—wie zuvor—primär auf den Bing»-Index zugreift, sondern Ergebnisse anzeigt, die weitgehend mit denen von Google übereinstimmen.
Umstellung bei den Suchquellen
- Frühere Versionen von ChatGPT nutzten für Live-Suche in der Regel Bing, basierend auf der Integration mit Microsoft.
- Aktuelle Analysen, etwa von Alexis Rylko, zeigen eine Übereinstimmung von rund 90 % zwischen ChatGPT und Google-Ergebnissen :contentReference.
Implikationen für Nutzer und SEO
- Für Nutzer bedeutet das: ChatGPT liefert nun Antworten, die denen von Google sehr ähnlich sind.
- Aus SEO-Sicht bedeutet das möglicherweise, dass Optimierungen für Google nun auch für ChatGPT Search relevant werden.
Unterschiede zu klassischen Suchmaschinen
- ChatGPT Search kombiniert seine KI-generierten Antworten mit Live-Daten—bisher durch Bing, künftig offenbar auch durch Google.
- Untersuchungen zeigen, dass ChatGPT zwar stetig an Nutzerzahlen zunimmt, aber in puncto Traffic weiterhin weit hinter Google zurückbleibt.