Skip to main content

Position 1 bei Google garantiert keine Klicks mehr

AI Overviews verdrängen organische Suchergebnisse

Ein Top-Ranking auf Position 1 in den Google-Suchergebnissen bedeutet längst nicht mehr automatisch hohe Klickzahlen. Verantwortlich dafür sind unter anderem die AI Overviews, die immer häufiger den sichtbaren Bereich der Suchergebnisse dominieren und organische Treffer in den Hintergrund rücken.

Suchverhalten und Ergebnisdarstellung verändern sich

Früher galt: Wer nicht auf Seite 1 der Google-Ergebnisse landet, wird kaum gefunden. Heute ist selbst eine Platzierung ganz oben oft nicht mehr ausreichend. Neben bekannten Bestandteilen wie Featured Snippets und Google Ads nehmen nun vor allem die KI-gestützten Overviews immer mehr Raum ein. Diese erscheinen bei einer wachsenden Zahl von Suchanfragen direkt am Anfang der Ergebnisseite.

Wenig Sichtbarkeit für organische Ergebnisse

Besonders auf Mobilgeräten müssen Nutzer häufig weit nach unten scrollen, um überhaupt den ersten organischen Treffer zu sehen, vor allem dann, wenn die AI Overviews ausgeklappt sind. Dies zeigt sich auch anhand konkreter Beispiele, die in sozialen Netzwerken geteilt werden.

Deutliche Einbußen bei den Klickraten

Laut verschiedener Studien sinkt die Klickrate für Webseiten spürbar, wenn AI Overviews angezeigt werden. Das betrifft auch und besonders die ersten Positionen in den Suchergebnissen. Website-Betreiber stehen vor der Herausforderung, nicht nur in der organischen Suche präsent zu bleiben, sondern auch innerhalb der AI Overviews möglichst Erwähnungen zu erzielen.

SEO-Strategien müssen angepasst werden

Die Entwicklung zeigt, dass es künftig nicht nur auf gute Rankings ankommt. Vielmehr ist es entscheidend, in den neuen KI-generierten Bereichen der Google-Suche sichtbar zu werden. Dabei spielen sowohl Klicks als auch Markenerwähnungen eine wichtige Rolle.