Skip to main content

Neue Studie zeigt: So verändern Google AI Overviews das Suchverhalten

Google AI Overviews sind mittlerweile fester Bestandteil der Suchergebnisseiten und beeinflussen nicht nur den Traffic, sondern auch die SEO-Strategien nachhaltig. Eine aktuelle Studie von Kevin Indig und Eric van Buskirk liefert jetzt erstmals detaillierte Einblicke, wie Nutzer mit den AI Overviews umgehen und welche Folgen das für Websites und Marken hat.

TL;DR: Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick

  • Die Klickrate (CTR) auf externe Websites sinkt deutlich.
  • Verhalten variiert stark nach Altersgruppe und Gerät.
  • Autorität der Quelle wird wichtiger als reine Relevanz.
  • Plattformen wie Reddit und YouTube gewinnen an Bedeutung.
  • Sichtbarkeit wird zur zentralen SEO-Kennzahl, nicht nur der Traffic.

AI Overviews sorgen für weniger Klicks auf Websites

Wenn AI Overviews ausgespielt werden, bricht die Klickrate auf externe Websites drastisch ein:

  • Auf Desktop-Geräten: von 28 % auf 11 %
  • Auf mobilen Geräten: von 38 % auf 21 %

Nutzer konsumieren AI Overviews vor allem als schnelle Zusammenfassung. Nur wenige scrollen bis ans Ende, obwohl 88 % auf „Mehr anzeigen“ klicken. Die durchschnittliche Verweildauer liegt bei 30–45 Sekunden.

Vertrauen schlägt Relevanz

Früher zählte vor allem, ob ein Ergebnis relevant ist. Heute entscheiden Nutzer nach einem Zwei-Stufen-Prinzip:

  1. Vertraue ich dieser Quelle?
  2. Beantwortet es meine Frage?

Bekannte Marken, .gov– und .edu-Domains oder Namen mit hoher Autorität haben hier deutliche Vorteile.

Höhere Skepsis bei sensiblen Themen

Vor allem bei finanziellen oder medizinischen Suchanfragen prüfen Nutzer die AI Overviews deutlich kritischer. Sie verlassen sich seltener auf die KI und suchen ergänzende Informationen bei anderen Quellen.

Social Media und Video gewinnen

Nach dem Lesen einer AI Overview wechseln viele Nutzer zu Plattformen wie Reddit und YouTube, um zusätzliche Meinungen oder visuelle Inhalte zu finden. Besonders bei der Altersgruppe 20–30 Jahre sind diese Kanäle beliebt.

Vor allem bei „How-to“-Suchanfragen überspringen viele User bewusst die AI Overview und suchen direkt nach Videos.

Unterschiede nach Alter und Gerät

  • Jüngere Nutzer (25–34 Jahre) nutzen AI Overviews häufiger als finale Antwort.
  • Ältere User bevorzugen weiterhin klassische Suchergebnisse.
  • Auf Mobilgeräten wird häufiger gescrollt und geklickt als auf Desktops.

Sichtbarkeit wird wichtiger als Traffic

Die klassische SEO-Metrik Traffic verliert an Gewicht. Stattdessen zählt, ob eine Marke in den AI Overviews sichtbar ist — möglichst im ersten Drittel. Wer hier nicht auftaucht, bleibt unsichtbar.

SEO-Empfehlungen aus der Studie

  • Aufbau von Vertrauen und Autorität.
  • Inhalte für schnelles Überfliegen in AI Overviews optimieren.
  • Präsenz auf Reddit, YouTube und anderen „Trust“-Kanälen sichern.
  • SEO-Strategien nach Demografie und Gerät differenzieren.
  • Rank-Tracking anpassen: nicht nur Ranking, sondern AI Overview-Präsenz messen.

Fazit: Die organische Suche verändert sich — wer sichtbar bleiben will, muss neue Wege gehen und AI Overviews aktiv in seine SEO-Strategie einplanen.