Skip to main content

KI-SEO: Wichtige neue KPIs und Tools

Was passiert gerade?

  • Die klassische Klick-basierte SEO-Welt löst sich auf: AI Overviews und KI-Antworten reduzieren Klicks auf Websites — Impressionen bleiben oder steigen, während der Anteil an hochwertigen Klicks wächst.
  • Neue Metriken werden entscheidend: Sichtbarkeit, Erwähnungen und Autorität innerhalb von KI-Antworten sind das neue Spielfeld.
  • Tracking wird komplexer: Die Search Console bietet aktuell keine getrennten AIO-Daten. Du brauchst eigene Methoden und Tools, um KI-Sichtbarkeit und Referrer-Traffic zu messen.

Wichtige neue KPIs für KI-SEO

KPIWas wird gemessen?Warum wichtig?
AI Visibility ScoreAnteil deiner Marke/Domains an Zitaten in KI-AntwortenMisst, wie sichtbar du in KI-Overviews und Chat-Antworten bist
Brand MentionsAnzahl der Markenerwähnungen (auch ohne Link) in KI-AntwortenSignalisiert Bekanntheit und Trust in KI-Systemen
Copy/Paste StringsVorkommen einzigartiger Textbausteine in KI-AntwortenDeckt nicht zitierte Nutzung deiner Inhalte auf
Referral Traffic von KI-PlattformenAnzahl der Sitzungen von Referrern wie Perplexity, ChatGPT etc.Misst den tatsächlichen Traffic-Impact durch KIs
Decoupling Ratio (Impressions vs. Klicks)Verhältnis von Such-Impressionen zu Klicks über ZeitZeigt, wie stark du von der Entkopplung betroffen bist

Tool-Empfehlungen für KI-SEO-Tracking (2025)

BereichTool-EmpfehlungEinsatzmöglichkeit
Brand Mentions in KIsSE Ranking (Brand Monitoring), Brand24, MentionTracking von Erwähnungen deiner Marke in Antworten
Copy/Paste DetectionGoogle Alerts, selbstgebaute Regex-Suchen, PlagiatstoolsIdentifikation einzigartiger Formulierungen in KI-Antworten
Referral-AnalyseGoogle Analytics 4 (Regex für Referrer-Filter), Server-LogsMessung von Traffic über Referrer wie chat.openai.com
AI Visibility ScoreNoch keine Standardlösung — Pilotierung über Ahrefs, SISTRIX (Feature Ankündigungen), eigene Scraping-LösungenSichtbarkeitsquote in KI-Antworten für definierte Keywords

Praxistipp: Decoupling Monitoring

In der Google Search Console:

  • Lege regelmäßige Vergleiche von Impressionen und Klicks für zentrale Seiten und Keywords an.
  • Exportiere monatlich und baue eine eigene „Decoupling-Kurve“ auf.

KI-SEO ist kein Traffic-Massen-Spiel mehr, sondern ein Qualitäts- und Einfluss-Spiel. Wer KI-Sichtbarkeit trackt und seine Inhalte für KI-gesteuerte Systeme optimiert (EEAT, Unique Data, Content-Hubs), wird profitieren.