Hotels sollten bei Local SEO über Google hinaus denken
Zwischen 50 % und 60 % der Reisenden nutzen alternative Suchplattformen neben Google, um Hotels zu finden. Auch wenn Google im Bereich der lokalen Suche führend ist, kann eine ausschließliche Fokussierung darauf die Sichtbarkeit einschränken. Alternative Suchmaschinen, Kartendienste wie Apple Maps und Bing sowie Reiseverzeichnisse wie Yelp und TripAdvisor können Reichweite und Buchungen deutlich steigern.
Warum Hotels mehr als nur Google nutzen sollten
Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Yahoo sowie spezialisierte Reiseplattformen bieten zusätzliche Möglichkeiten, um Gäste zu erreichen. DuckDuckGo ist besonders für Nutzer interessant, die Wert auf Datenschutz legen, während Yahoo eine treue Nutzerschaft hat. Nischenplattformen wie Kayak, TripAdvisor, Priceline oder Hotels.com sind gezielt auf die Hotelsuche ausgerichtet und daher wertvoll für optimierte Einträge.
Verzeichnisse wie TripAdvisor oder Yelp sind entscheidend für Sichtbarkeit und Reputationsmanagement. Hotels sollten dort vollständige und aktuelle Informationen hinterlegen, Gäste zu Bewertungen ermutigen und sowohl auf positive als auch negative Rückmeldungen reagieren.
Apple Maps ist auf über 1,5 Milliarden iOS-Geräten vorinstalliert und für viele iPhone-Nutzer die erste Wahl zur Navigation. Optimierte Einträge erhöhen die Chance, von diesen Nutzern bei der Hotelsuche gefunden zu werden.
Bing hält zwischen 6 % und 9 % Marktanteil in den USA. Gleichzeitig wächst der Anteil der sprachbasierten Suche rasant – inzwischen erfolgen über 50 % der Suchanfragen per Spracheingabe.
Vorteile einer breiteren Local-SEO-Strategie
- Traffic-Diversifizierung: Weniger Abhängigkeit von Google und OTAs.
- Wettbewerbsvorteil: Kleinere oder neue Hotels können auf weniger umkämpften Plattformen punkten.
- Umgehung von Anzeigenabhängigkeit: Organische Sichtbarkeit wird durch Googles Fokus auf bezahlte Anzeigen erschwert.
- Nutzerpräferenzen: Einige Reisende bevorzugen alternative Suchmaschinen oder datenschutzorientierte Optionen.
- Wachstum der Sprachsuche: Assistenten wie Siri, Cortana und Alexa nutzen Daten aus verschiedenen Quellen.
Apple-Maps-Optimierung für Hotels
Apple Maps ist bei iPhone-Nutzern beliebt und mit Siri verbunden. Die Einträge basieren auf Daten von Kartenanbietern, Nutzerbeiträgen und Reiseplattformen – oft sind diese jedoch unvollständig oder fehlerhaft. Über das Apple Business Connect lassen sich Daten direkt verwalten.
Apple-Maps-Eintrag anlegen und optimieren
- Apple-ID einrichten: Falls noch nicht vorhanden, eine Apple-ID für das Hotel erstellen.
- Geschäft verifizieren: Im Apple Business Connect anmelden und bestätigen.
- Standort beanspruchen: Hotel auswählen und Daten ergänzen.
- Vollständige Informationen: Name, Adresse, Telefonnummer, Website und Social-Media-Links angeben.
- Bilder hochladen: Hochwertige Fotos von Zimmern und Annehmlichkeiten einstellen.
- Kategorie auswählen: Passende Kateg