Google Web Guide: neue KI‑Suchfunktion strukturiert Ergebnisse
Mit dem Web Guide startet Google ein neues Experiment innerhalb der Suche. Es nutzt KI, um traditionelle Ergebnisse in Themencluster zu gliedern und die Navigation zu erleichtern.
Was ist der Web Guide?
- Clusterung der Links: Suchergebnisse werden in Gruppen mit gemeinsamen Themen sortiert.
- Gemini‑basiertes Modell: Eine angepasste Version von Gemini analysiert sowohl die Suchanfrage als auch Webinhalte./li>
- Query Fan‑Out Technik: Die ursprüngliche Anfrage wird aufgeteilt und parallel bearbeitet für bessere Ergebnisse.
Wie funktioniert Web Guide?
Nachdem Nutzer den Web Guide in Search Labs aktiviert haben, erscheint er im „Web“-Tab der Suche. Dort gliedert er Ergebnisse in Kategorien mit kurzer Beschreibung und Links, die sich „mehr laden“ lassen. /p>
User können jederzeit zurück zur klassischen Ansicht wechseln. Perspektivisch soll die Funktion auch im „All“-Tab eingeführt werden.
Für welche Suchen lohnt sich Web Guide?
- Explorative Anfragen: etwa „allein reisen Japan“ führt zu Clustern wie Unterkunft, Transport, Kultur.
- Mehrteilige Fragen: Sätze wie „Familie in unterschiedlichen Zeitzonen – wie in Kontakt bleiben?“ ergeben aufgeteilte Kategorien zu Tools, Videotelefonie, Beziehungsratschlägen.
Unterschied zu AI Mode
Der Web Guide ordnet bestehende Links neu, ohne KI‑Antworten zu generieren. Der AI Mode hingegen produziert KI‑basierten Content inklusive Antworttext, Deep Search und interaktiver Funktionen.
Hintergrund und Bedeutung
- Der Web Guide ist Teil von Googles Strategie, die klassische „10 blauen Links“-Ansicht durch KI-gestützte Modelle wie AI Overviews und AI Mode zu erweitern.
- Er zielt darauf ab, Nutzern eine übersichtlichere, explorative Sucherfahrung zu bieten und neue Inhalte sichtbar zu machen.
- Als Option in Search Labs kann er zunächst aktiviert oder deaktiviert werden. Die Ausweitung auf weitere Tabs erfolgt schrittweise.