Google testet AI Overviews für lokale Suchanfragen
Künstliche Intelligenz liefert Zusammenfassungen für lokale Suchen
Google zeigt derzeit AI Overviews, also automatisch erstellte Zusammenfassungen durch künstliche Intelligenz, auch bei einigen lokalen Suchanfragen an. Diese Funktion, die bisher vor allem bei allgemeinen Informationen eingesetzt wurde, wird damit erstmals für regionale Suchen verwendet.
Erste Beispiele für lokale Ergebnisse
Ein Beispiel zeigt sich bei einer Suchanfrage wie „SEO in der Nähe“. Hier liefert Google ein AI Overview, das sowohl die Anfrage nach einem SEO-Dienstleister vor Ort als auch den Begriff „Local SEO“ kombiniert. Gleichzeitig wird ein Bezug zu einem nahegelegenen Ort hergestellt.
Unterschiede zu bisherigen lokalen Suchergebnissen
Auffällig ist, dass sich diese AI-generierten Ergebnisse von den klassischen Einträgen der Local OneBox unterscheiden, die üblicherweise Kartenansichten und Unternehmenslisten zeigt. Damit testet Google offenbar ein alternatives Anzeigeformat für regionale Anfragen.
Qualität der Ergebnisse noch uneinheitlich
Bislang erscheinen die AI Overviews nur bei wenigen lokalen Suchanfragen. Zudem lässt die Qualität der angezeigten Informationen teils noch zu wünschen übrig. Viele Hinweise deuten darauf hin, dass es sich dabei um einen begrenzten Test handelt, bei dem Google die Akzeptanz und Praxistauglichkeit dieser Darstellung überprüft.
Mögliche Auswirkungen auf lokale SEO
Sollten die AI Overviews künftig fester Bestandteil der lokalen Google-Suchergebnisse werden, könnte das spürbare Auswirkungen auf die lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) haben. Aktuell dominiert bei lokalen Suchanfragen noch die Local OneBox, in der Unternehmen mit einem Google-Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) prominent erscheinen.
Die Einführung von KI-generierten Zusammenfassungen könnte die Sichtbarkeit dieser klassischen lokalen Einträge beeinflussen. Wenn Nutzer bereits in der AI-Zusammenfassung relevante Informationen erhalten, könnte die Klickrate auf lokale Einträge und Webseiten sinken.
Neue Anforderungen an Inhalte und Struktur
Für Unternehmen und SEO-Verantwortliche bedeutet dies, dass künftig verstärkt darauf geachtet werden muss, wie eigene Inhalte von der Künstlichen Intelligenz von Google erfasst und interpretiert werden. Eine klare Strukturierung der Webseiteninhalte, präzise Informationen zu Standort, Leistungen und Kontaktmöglichkeiten sowie eine gepflegte lokale Präsenz bleiben entscheidend.
Zudem könnte es hilfreich sein, relevante Keywords und regionale Bezugspunkte strategisch in Texten, Überschriften und Meta-Daten zu integrieren, um auch in KI-Zusammenfassungen Berücksichtigung zu finden.
Fazit zum aktuellen Stand
Auch wenn sich der Testlauf der AI Overviews für lokale Suchanfragen noch in einer frühen Phase befindet, sollten Unternehmen und SEO-Verantwortliche diese Entwicklung im Blick behalten. Die Integration von KI-Funktionen in die lokale Suche könnte langfristig neue Anforderungen an die lokale SEO-Strategie stellen und bestehende Platzierungen in den Suchergebnissen beeinflussen.