Skip to main content

Google ersetzt Performance-Bericht in PageSpeed Insights durch neuen Bereich „Insights“

Google hat eine wichtige Anpassung an seinem Tool PageSpeed Insights angekündigt. Der bisherige Bereich „Performance-Bericht“ wird in Kürze durch einen neuen Abschnitt mit dem Namen „Insights“ ersetzt. Ziel ist es, die Darstellung und Einordnung der Performance-Daten für Nutzer zu verbessern.

Hintergrund der Änderung

Bislang zeigte der Performance-Bericht bei PageSpeed Insights eine Bewertung der Seiten-Performance auf Grundlage der Core Web Vitals und anderer Kennzahlen. Viele Website-Betreiber orientierten sich an der Punktzahl, die dabei ausgegeben wurde. Allerdings wurde immer wieder kritisiert, dass die Ergebnisse nicht immer eindeutig interpretierbar waren und es an Kontext fehlte.

Mit dem neuen Bereich „Insights“ möchte Google das ändern. Die Messwerte bleiben zwar im Tool erhalten, werden aber umfassender eingeordnet und ergänzt.

Was sich mit „Insights“ ändert

Im neuen Abschnitt erhalten Website-Betreiber zusätzliche Informationen darüber, warum bestimmte Leistungswerte zustande kommen und welche Faktoren die Bewertung beeinflussen. Außerdem werden konkrete Empfehlungen zur Optimierung übersichtlicher präsentiert.

Zu den geplanten Neuerungen gehören unter anderem:

  • Verbesserte Erläuterungen zu den einzelnen Kennzahlen
  • Einordnung der Performance-Werte im Vergleich zu anderen Websites
  • Deutlichere Hinweise auf mögliche technische Schwachstellen
  • Ausführlichere Empfehlungen für die Verbesserung der Ladezeiten und Benutzerfreundlichkeit

Einfluss auf SEO und Website-Optimierung

Die Anpassung von PageSpeed Insights hat auch Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Da Google seit einiger Zeit die Core Web Vitals als offizielles Ranking-Signal verwendet, ist eine gute Bewertung in diesem Bereich entscheidend. Mit dem neuen „Insights“-Bereich werden nun noch klarer Optimierungspotenziale sichtbar.

Für Website-Betreiber bedeutet das:

  1. Eine bessere Möglichkeit, Ursachen für Performance-Probleme zu erkennen
  2. Konkretere Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Seitenladezeit und Nutzerfreundlichkeit
  3. Mehr Transparenz darüber, wie die eigene Website im Vergleich zu anderen Seiten abschneidet

Vor allem für SEO-Strategien ist es hilfreich, zu wissen, welche Faktoren Google besonders stark gewichtet und wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Die detailliertere Darstellung hilft dabei, Optimierungsmaßnahmen gezielt zu planen und Prioritäten zu setzen.

Verfügbarkeit des neuen Bereichs

Laut Google soll der neue Bereich „Insights“ in den kommenden Wochen schrittweise für alle Nutzer von PageSpeed Insights ausgerollt werden. Es wird erwartet, dass die Umstellung vollständig abgeschlossen ist, bevor größere Updates der Core Web Vitals erfolgen.

Website-Betreiber und SEO-Verantwortliche sollten sich frühzeitig mit dem neuen Bereich vertraut machen, um die erweiterten Informationen und Empfehlungen effektiv nutzen zu können.