Skip to main content

ChatGPT nutzt offenbar Googles Suchindex statt Bing oder eigener Quelle

Untersuchungen von SEO-Expert:innen deuten darauf hin, dass ChatGPT zumindest für seine ChatGPT Search-Funktion auf den Google-Suchindex zurückgreift. Das hätte weitreichende Folgen für KI‑Sichtbarkeit und klassische SEO.

🔍 Hinweise aus Tests und Community-Erfahrungen

  • SEO-Fachleute wie Aleyda Solís berichten, dass ChatGPT exakt identische Antworten aus Google SERP‑Snippets liefert, direkt nachdem Google eine Seite indexiert hat – auch wenn diese Seite noch nicht bei Bing auftaucht. “ChatGPT uses Google SERP Snippets for its Answers”.
  • Experimente legen nahe, dass ChatGPT Inhalte nicht selbst crawlt, sondern sich Snippets aus Googles öffentlich zugänglichen Suchergebnissen holt.
  • Einige Vermutungen gehen sogar dahin, dass ChatGPT eine eigene Indexstruktur nutzt, die parallele Elemente wie Googles Cache nutzt – allerdings soll die eigene Indexnutzung langsamer wachsen als geplant.

🔄 Mögliche Kombination aus Quellen

Es scheint, ChatGPT greift nicht nur auf Googles Index zu, sondern nutzt auch eigene Crawler (z. B. OAI‑SearchBot) und möglicherweise Bing als Backup. Das ergibt sich aus mehreren Hinweisen:

  1. ChatGPT antwortet erst, wenn Google eine Seite indexiert hat.
  2. Bing fehlt oft die Indexierung, während ChatGPT dennoch über Google-Inhalte analog antwortet.

Dies deutet auf eine Kombination verschiedener Quellen hin – mit Google als primärer und Bing sowie OpenAI-Crawlern als ergänzende Mechanismen.

📌 Auswirkungen auf Website-Betreiber

  • Gute Indexierung bei Google wird wichtiger als je zuvor: Nur Webseiten, die dort sichtbar sind, haben Chancen, in ChatGPT‑Antworten aufzutauchen.
  • Klassisches SEO behält Bedeutung, da Google-Rankings potenziell in generativen KI-Antworten übernommen werden.
  • Für Website‑Betreiber bedeutet das: Überprüfung & Optimierung der Google-Indexierung bleibt relevant. robots.txt, strukturierte Inhalte und gute interne Verlinkung helfen.

⚠️ Offizielle Stellungnahme fehlt

OpenAI hat sich bisher nicht klar zur Herkunft der ChatGPT‑Suchinhalte geäußert. Die Hinweise stammen aus technischen Tests sowie Beobachtungen von SEO‑Communities und Branchen‑Insidern. Eine offizielle Bestätigung seitens OpenAI steht noch aus.