Skip to main content

Weiterleitungen für Google und Nutzer sollten identisch sei

Google-Experte John Mueller warnt: Weiterleitungen sollten sowohl für Menschen als auch für Googlebot identisch funktionieren – Unterschiede gelten als Cloaking und können zu Rankingverlusten oder sogar Ausschluss führen.

🔄 Warum Redirects konsistent sein müssen

  • Unterschiedliche Weiterleitungen für Googlebot und Nutzer verstoßen gegen die Richtlinien und gelten als Cloaking.
  • Google lehnt dies klar ab: Sonderbehandlungen nur für den Bot sind nicht erlaubt.

⚠️ Problematische Beispiele

  • Weiterleitung mit speziellen Parametern für Nutzer, aber ohne für Googlebot.
  • IP-basierte Redirects, die Nutzern aus bestimmten Regionen andere URLs zeigen als dem Crawler.
  • Nur für Googlebot sichtbare Inhalte auf anderen URLs („Shadow Domains“).

✅ Besserer Umgang mit Nutzer-Spezifikationen

  • Verwenden Sie lieber Hash-Anker (z. B. `#info`), die für Nutzer sichtbar sind, aber Google ignoriert.
  • Nutzen Sie nachrichtenspezifische Parameter, ohne den Hauptpfad der Seite zu verändern.

💡 Best Practices für SEO

  • Setzen Sie keine abweichenden Redirects für Nutzer oder Bot – das gilt auch bei Migration oder geospezifischem Inhalt.
  • Hashes ändern die URL-Wahrnehmung nicht und gelten nicht für die Indexierung.
  • Vermeiden Sie unnötige Komplexität bei Weiterleitungen durch extra Parameter oder Bedingungen.