Google AI Overviews lassen sich mit einfachen Mitteln beeinflussen
Die Google AI Overviews können in bestimmten Fällen mit einfachen Methoden beeinflusst werden. Dieses Vorgehen erinnert an die Anfänge der Suchmaschinenoptimierung.
Positive Darstellung durch einfache PR-Maßnahmen
Marken und Unternehmen, die in den Google AI Overviews erscheinen und dort eine positive Darstellung erzielen möchten, können dies teilweise mit einfachen Mitteln erreichen. Ein Beispiel dafür teilte Harpreet Chatha auf Twitter. Für ein unbekanntes Unternehmen wurde eine Pressemitteilung mit positiver Darstellung und Bewertung verfasst und über ein günstiges oder kostenfreies PR-Portal veröffentlicht.
In der Folge erschien bei der Suchanfrage, ob es sich bei dem Unternehmen um eine gute Agentur handele, in den AI Overviews eine entsprechende positive Antwort.
Begrenzte Übertragbarkeit
Dieses Beispiel lässt sich jedoch nicht uneingeschränkt auf andere Fälle übertragen. Für die betreffende Frage lagen offenbar keine weiteren Quellen im Netz vor. Für Suchanfragen, zu denen bereits mehrere Webseiten Inhalte bieten, dürfte es deutlich schwieriger sein, die AI Overviews gezielt zu beeinflussen.
Rückkehr zu alten SEO-Praktiken
Das Beispiel verdeutlicht, dass die AI Overviews aktuell noch relativ anfällig für einfache Beeinflussung sind. Es ist zu erwarten, dass immer mehr Anbieter diese Möglichkeit nutzen werden. In gewisser Weise erinnert dies an die frühen Jahre der Suchmaschinenoptimierung, als sich mit simplen Tricks die Ergebnisse anpassen ließen.
Für neue Marken und Webseiten kann dies eine Chance darstellen, die eigene Sichtbarkeit in den AI Overviews zu erhöhen. Gleichzeitig sollten Nutzer der Google-Suche sich dieser Entwicklung bewusst sein und die angezeigten Ergebnisse entsprechend kritisch hinterfragen.