Google stellt Quick View für Rezepte wieder ein
Seit Jahren gehört der Traffic aus der Google-Suche zu den wichtigsten Besucherquellen für Rezeptseiten und Foodblogs. Umso größer war der Aufruhr, als Google im Oktober 2024 ein neues Feature einführte: Quick View für Rezepte. Damit konnten Nutzer auf den Suchergebnisseiten komplette Rezepte inklusive Zutaten und Zubereitungsschritten einsehen — ohne die eigentliche Website zu besuchen.
Diese Funktion, die Google als komfortable Möglichkeit für Nutzer positionierte, sorgte schnell für Kritik unter Website-Betreibern. Der Vorwurf: Traffic-Entzug. Wenn Rezepte direkt in den Suchergebnissen vollständig angezeigt werden, fehlt der Anreiz für Nutzer, die Originalseiten aufzurufen. Für Food-Blogger, die über Anzeigen, Kooperationen und Affiliate-Links auf ihren Seiten Einnahmen erzielen, war das ein ernstzunehmendes Problem.
Aus für das Rezept-Feature in der Google-Suche
Jetzt die Kehrtwende: Nach einem Bericht von Bloomberg hat Google das Quick View-Experiment für Rezepte offiziell beendet. In einem Statement erklärte das Unternehmen, man teste regelmäßig neue Wege, wie sich Inhalte möglichst nützlich und schnell darstellen lassen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Weiterentwicklung der Suche ein — Quick View für Rezepte ist allerdings Geschichte.
Damit dürften viele Betreiber von Rezeptseiten aufatmen. Denn obwohl die Funktion offiziell als Test deklariert war, zeigte sie bereits deutlich, wie sehr Suchmaschinen künftig Inhalte direkt in ihren Interfaces integrieren könnten — ohne den Umweg über die ursprüngliche Website.
KI bleibt als größte Herausforderung bestehen
So positiv diese Nachricht für Food-Blogger auch ist: Die eigentliche Bedrohung bleibt bestehen. Mit Features wie den AI Overviews in der Google-Suche und anderen KI-gestützten Plattformen wächst die Gefahr, dass Nutzer Antworten und Anleitungen direkt von der Suchmaschine oder einem KI-Assistenten erhalten. Damit könnte der organische Traffic für Betreiber von Rezept- und Ratgeber-Seiten langfristig weiter unter Druck geraten.
Die Abschaffung der Quick View-Funktion ist ein wichtiger Erfolg für Rezeptseiten-Betreiber — zeigt aber auch, wie schnell sich digitale Inhalte in den Händen großer Plattformen verschieben können. Für Websitebetreiber bleibt es deshalb entscheidend, ihre SEO-Strategien anzupassen, alternative Traffic-Quellen zu stärken und sich auf eine Zukunft mit deutlich mehr KI-Interaktion vorzubereiten.
Du brauchst Unterstützung bei der SEO-Optimierung deiner Website oder deinem Blog? Melde dich – wir helfen dir, auch in der neuen KI-getriebenen Suchwelt sichtbar zu bleiben.