Google AI Overviews erreichen 1,5 Milliarden Nutzer weltweit
Massive Reichweitensteigerung für KI-Antworten
Die Google AI Overviews, eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Funktion zur direkten Beantwortung von Suchanfragen, haben inzwischen eine beeindruckende Reichweite erzielt. Wie Sundar Pichai, CEO von Google, im Rahmen der aktuellen Quartalszahlen bekanntgab, werden diese Overviews inzwischen monatlich an rund 1,5 Milliarden Nutzer ausgespielt.
Die Funktion, die im vergangenen Jahr eingeführt wurde, zeigt auf Suchergebnisseiten zusammengefasste Antworten zu Nutzerfragen direkt oberhalb der organischen Suchtreffer an. Damit soll es Anwendern ermöglicht werden, schneller und ohne den Besuch externer Webseiten an die gewünschten Informationen zu gelangen.
Erweiterung und positive Nutzerresonanz
Google kündigte an, dass die AI Overviews kontinuierlich weiterentwickelt und mit neuen Funktionen ergänzt werden. In ersten Tests fiel das Feedback der Nutzer überwiegend positiv aus. Vor allem die direkte Beantwortung komplexer Suchanfragen und die Zusammenstellung von Informationen aus verschiedenen Quellen in kompakten Abschnitten wurde vielfach gelobt.
Zudem wurde das KI-Modell Gemini, auf dem die AI Overviews basieren, deutlich ausgebaut. Mittlerweile zählt Gemini weltweit mehr als 500 Millionen aktive Nutzer. Diese verwenden das System nicht nur für Suchanfragen, sondern auch für Aufgaben in verschiedenen Google-Diensten sowie auf Android-Geräten.
Neue Funktionen für Android-Nutzer
Parallel zur Verbreitung der AI Overviews gab Google bekannt, dass ab sofort Gemini Live Camera und Screen Sharing für sämtliche Android-Smartphones bereitgestellt werden. Dazu gehören unter anderem das Google Pixel und die kommende Samsung Galaxy S25-Serie. Nutzer können damit künftig ihre Kamera-Ansicht in Echtzeit mit der KI teilen und Inhalte gemeinsam mit anderen Personen auf dem Bildschirm betrachten.
Diskussionen um Auswirkungen auf den Web-Traffic
Trotz der hohen Akzeptanz und wachsenden Nutzerzahlen gibt es Kritik an den möglichen Auswirkungen der AI Overviews auf den klassischen Website-Traffic. Zahlreiche Experten befürchten, dass die direkte Ausspielung von Antworten innerhalb der Suchergebnisse dazu führt, dass weniger Nutzer die eigentlichen Webseiten anklicken.
Aktuelle Studien und Analysen zeigen, dass auf Suchergebnisseiten mit aktiven AI Overviews die Klickrate auf organische Treffer deutlich sinkt. Vor allem Informationsportale und kleinere Webseiten könnten dadurch spürbar an Reichweite verlieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses veränderte Nutzerverhalten langfristig auf den Suchmaschinenmarkt und die Sichtbarkeit von Inhalten im Web auswirken wird.