Google AI Overviews verlinken zurück auf Google-Suchergebnisse
Neue interne Verlinkungen in AI Overviews
Google hat offiziell bestätigt, dass innerhalb der AI Overviews jetzt auch Links integriert sind, die auf weitere Google-Suchergebnisse führen. Diese Neuerung ergänzt die bisher schon bestehenden Verlinkungen auf externe Webseiten. Die internen Links erscheinen direkt im Textbereich der AI Overviews und sind durch eine gepunktete Unterstreichung kenntlich gemacht. Im Gegensatz dazu erkennt man externe Links an einem kleinen Link-Symbol, das am Ende der jeweiligen Zeile eingefügt ist.
Hintergrund und Zielsetzung
Laut Google wurde diese Funktion eingeführt, um den Nutzern eine tiefere Exploration von Themen zu ermöglichen. Durch die neuen internen Links sollen weitere relevante Inhalte innerhalb der Google-Suche besser auffindbar werden. Das Ziel sei es, Informationsbedürfnisse noch gezielter zu erfüllen, indem verwandte Suchanfragen einfach erreichbar gemacht werden.
Offizielle Stellungnahme von Google
Ein Sprecher von Google erklärte gegenüber Search Engine Land, dass die zusätzlichen Verlinkungen auf Suchergebnisse eingeführt wurden, um die Nutzererfahrung weiter zu verbessern. Diese Links fungieren ähnlich wie die bekannte Funktion „Wird auch oft gesucht“, die bereits auf Suchergebnisseiten etabliert ist. Google betonte zudem, dass die neuen Verlinkungen auf Suchergebnisse keinen Ersatz, sondern eine Ergänzung zu den externen Links darstellen. Auch künftig sollen externe Quellen eine wichtige Rolle spielen und gut sichtbar eingebunden werden.
Technische Umsetzung
Die internen Links sind in den AI Overviews visuell abgehoben und kontextuell in den Fließtext eingebettet. Dadurch wirken sie wie ein natürlicher Bestandteil der Antwort. Nutzer, die auf diese Links klicken, gelangen direkt zu einer neuen Google-Suchergebnisseite mit tiefergehenden Informationen zum jeweiligen Begriff oder Thema.
Reaktionen der SEO-Community
In der Fachwelt wird diskutiert, welche Auswirkungen die internen Verlinkungen auf den organischen Traffic externer Webseiten haben könnten. Da Google nun zusätzliche Klickmöglichkeiten innerhalb des eigenen Systems anbietet, könnten Nutzer vermehrt innerhalb der Plattform bleiben, statt externe Inhalte zu besuchen. Diese Entwicklung wird von Teilen der Branche kritisch beobachtet, da Publisher auf Besucherzahlen aus der Google-Suche angewiesen sind.
Testphase und Nutzerfeedback
Google gab an, dass die Funktion bereits in Tests positive Rückmeldungen erhalten habe. Nutzer würden die zusätzlichen Links als nützlich empfinden, um sich schnell über zusammenhängende Inhalte zu informieren. Auf Basis dieser Rückmeldungen habe man sich zur breiteren Einführung der Funktion entschieden.
Verhältnis von internen zu externen Links
Obwohl die internen Links nun eine größere Rolle spielen, betonte Google, dass externe Webseiten weiterhin wichtig bleiben. Das Unternehmen will sicherstellen, dass hochwertige Inhalte aus dem Web weiterhin sichtbar bleiben und auch im Rahmen der AI Overviews eine Rolle spielen. Die Balance zwischen internen und externen Verlinkungen soll laut Google regelmäßig überprüft und optimiert werden.
Weitere Entwicklungen möglich
Es ist denkbar, dass Google in Zukunft weitere Funktionen in die AI Overviews integriert, um Nutzer länger auf den eigenen Seiten zu halten. Dazu könnten interaktive Elemente oder personalisierte Ergebnisse gehören. Die neuen internen Links könnten ein erster Schritt in diese Richtung sein.