Skip to main content

Große Schwankungen der Zahl indexierter Seiten können normal sein

Bei umfangreichen Websites, wie etwa Onlineshops mit zahlreichen Kategorien und Produkten, können erhebliche Schwankungen in der Anzahl der von Google indexierten Seiten auftreten. Laut John Müller von Google ist dies unter bestimmten Bedingungen als normal anzusehen. In einer Antwort auf der Plattform Bluesky erklärte Müller, dass solche Schwankungen akzeptabel seien, sofern die technische Grundlage der Website intakt ist. Google indexiert nicht zwangsläufig jede Seite einer Website, und im Laufe der Zeit können sich Änderungen ergeben.

Ursachen für Schwankungen in der Indexierung

Die Anzahl der indexierten Seiten kann aus verschiedenen Gründen variieren. Adam Gent teilt nicht indexierte Seiten in drei Kategorien ein:

  1. Technische Probleme: Seiten, die aufgrund technischer Fehler nicht indexiert werden können.
  2. Duplikate: Inhalte, die als doppelt erkannt werden und daher von Googles Algorithmen als Canonicals behandelt werden.
  3. Qualitätsprobleme: Seiten, die nicht den Qualitätsstandards entsprechen und daher nicht indexiert werden.

Vor der Analyse von Indexierungsproblemen sollte eine Unterscheidung zwischen wichtigen und weniger wichtigen Seiten getroffen werden. Wichtige Seiten sind diejenigen, die in den Suchergebnissen erscheinen sollen, während weniger wichtige Seiten nicht in der Suche erscheinen und kein Crawl-Budget verbrauchen sollten.

Durchschnittliche Indexierungsrate

Im Durchschnitt indexiert Google zwischen 30 und 60 Prozent der Seiten einer Website, vorausgesetzt, es liegen keine technischen Hindernisse vor, die das Crawlen oder Indexieren verhindern.

Empfehlungen für Website-Betreiber

Website-Betreiber sollten regelmäßig die Anzahl der indexierten Seiten überwachen und bei ungewöhnlichen Schwankungen folgende Schritte in Betracht ziehen:

  • Überprüfung der technischen Integrität der Website, einschließlich der Serverantworten und der robots.txt-Datei.
  • Analyse auf mögliche Duplicate Content-Probleme und Implementierung geeigneter Canonical-Tags.
  • Sicherstellung, dass alle Seiten den Qualitätsrichtlinien von Google entsprechen.

Durch proaktive Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, um eine stabile Indexierung sicherzustellen.